Mittwoch, 13. August 2025

Wellnesswochenende in Bad Griesbach mit Freunden

 Wellnesswochenende in Bad Griesbach am Wohnmobilhafen Holmernhof 

18. Juli bis 20. Juli 2025


Endlich Wochenende - unser Ziel war diesmal der "Wohnmobilhafen Holmernhof" in Bad Griesbach. Die Fahrt verlief ganz entspannt, Sonne und Wolken wechselten sich ab. Die Vorfreude wuchs mit jedem Kilometer. 

https://camping-bad-griesbach.de/

Wir hatten schon im Vorfeld per Mail reserviert, denn wir wollten unbedingt neben unseren lieben Freunden Renate und Helmut stehen, die ebenfalls mit dem Wohnmobil anreisten.


Gegen 15 Uhr rollten wir auf den Platz, bekamen Stellplatz Nr. 25 zugewiesen - und siehe da: direkt neben unseren Freunden! Die Begrüßung war herzlich, mit vielen Umarmungen, Lachen und einem Aperol Spritz in der Hand stießen wir auf unser Wiedersehen an - ein perfekter Start in unser gemeinsames Wochenende.


Nach einer kleine Plauderrunde packten wir unsere Badesachen und machten uns auf den Weg zum Schwimmen. Das Innenbecken war zwar wegen technischer Probleme geschlossen, aber das Außenbecken lockte mit angenehm erfrischendem Wasser - genau das Richtige nach der Fahrt. Wir ließen uns treiben, genossen die frische Luft und das Gefühl von Urlaub pur.

https://camping-bad-griesbach.de/kulinarik/unser-wirtshaus

Gegen Abend ging es gemeinsam ins Restaurant  "Zur Leibspeis". Das Essen war, wie immer ein Gedicht - lecker, frisch und liebevoll angerichtet. Mit vollen Bäuchen und zufriedenen Gesichtern spazierten wir zurück zu den Wohnmobilen. Dort ließen wir den Abend ganz gemütlich ausklingen - mit Geschichten, Gelächter und dem Gefühl, dass genau solche Momente das Leben besonders machen.

Der neue Tag begann ganz entspannt. Wir frühstückten gemeinsam, nahmen uns Zeit und genossen die gemütliche Atmosphäre kein Stress, kein Zeitplan, nur gutes Essen , warme Sonne und nette Gesellschaft.


Den Rest des Tages stand ganz im Zeichen von Erholung: lesen, schwimmen, ein kleiner Spaziergang zwischendurch - einfach mal die Seele baumeln lassen. Zwischendurch plauderten wir mit unseren Freunden, genossen die Ruhe und das angenehme Tempo dieses Wellnesswochenendes.





Am Abend führte uns der Hunger wieder ins Restaurant "Zur Leibspeis". Dort ließen wir uns köstliche Gerichte schmecken, während wir über Gott und die Welt redeten. Danach machten wir noch einen kleinen Verdauungsspaziergang, bevor wir es uns vor den Wohnmobilen gemütlich machten.



Unter dem sanften Abendhimmel, mit einem Glas in der Hand, ließen wir den Tag in aller Ruhe ausklingen - zufrieden und entspannt.



Nach einer angenehm ruhigen Nacht starteten wir den Tag mit einem letzten Frühstück. Noch einmal zusammen am Tisch sitzen, lachen, erzählen und Pläne für das nächste Treffen schmieden. Dies war der perfekte Abschluss unseres Wellnesswochenendes.




Danach hieß es langsam zusammenpacken. Wir verabschiedeten uns herzlich von Renate und Helmut - nicht ohne das Versprechen, dass wir uns bald wiedersehen. Die Rückfahrt verlief entspannt und gemütlich, während wir im Kopf noch einmal die schönen Momente der letzten Tage durchgingen: das Lachen, die guten Gespräche, das gemeinsame Essen und die entspannte Zeit im Wasser.



Es war ein Wochenende voller Erholung, Freundschaft und schöner Erinnerungen - genau so, wie es sein soll.

Alles Liebe,

Manuela und Alfred

Wohnmobilhafen Bad Griesbach Holmernhof:

Adresse: Singham 39, 94086 Bad Griesbach im Rottal (D)

GPS: N 48°25'11'' E 13°11'30''

Stellplatz direkt vor dem Camping Dreiquellenbad Holmernhof, Ver- und Entsorgung, Strom am Automat zu zahlen, sehr sauber, inkl. Nutzung des Thermenbades und Wellnessbereiches, pro Nacht inkl. Kurtaxe € 32,20 für Wohnmobil und 2 Personen






Dienstag, 12. August 2025

Abenteuerreise nach Cesky Krumau mit lieben Freunden

 Abenteuerreise nach Krumau in Tschechien

11. Juli bis 13. Juli 2025


Heute startete unsere Reise nach Tschechien, genauer gesagt in das malerische Städtchen Krumau. Diesmal waren wir nicht alleine unterwegs, sondern in bester Gesellschaft unserer lieben Freunde Sissy und Dieter.

Mit unserem Auto fuhren wir zunächst zu unseren Freunden, wo wir herzlich begrüßt wurden. Nach einem ersten erfrischenden Getränk und einem kleinen Plausch, stellten wir unser Auto bei ihnen ab. Gemeinsam machten wir uns dann in einem Auto auf den Weg Richtung Tschechien.


Unser erstes Ziel war "Vyssi Brod", ein kleines, charmantes Örtchen nahe der Grenze. Da wir alle inzwischen ziemlich hungrig waren, suchten wir uns ein gemütliches Lokal und ließen uns dort ein leckeres Essen schmecken. Gestärkt bummelten wir anschließend noch ein wenig durch den Ort und nutzten die Gelegenheit für einen kurzen Einkauf, bevor wir unsere Fahrt fortsetzten.


Frisch gestärkt und gut gelaunt setzten wir unsere Fahrt fort - das Ziel fest im Blick: Krumau an der Moldau. Schon die letzten Kilometer waren ein Genuss, denn die Landschaft präsentierte sich von ihrer schönsten Seite, sanfte Hügel, grüne Wälder und immer wieder kleine, idyllische Dörfer.

Als wir Krumau erreichten, empfing uns die Stadt mit ihrem besonderen Charme: bunte Häuserfassaden, verwinkelte Gassen und die Moldau, die sich malerisch um die Altstadt schlängelt. Wir waren sofort verzaubert.

Wir machten uns auf die Suche nach unserer Unterkunft, der "Pension Krumau", die Sissy bereits vorab im Internet gebucht hatte. Sie lag direkt im Herzen des Ortes, perfekt, um alles bequem zu Fuß zu erreichen. 


An der Rezeption wurden wir herzlich empfangen. Nach der Bezahlung der offenen Ortstaxe erhielten wir unsere Zimmerschlüsseln und machten uns neugierig auf den Weg, unsere Zimmer zu entdecken. Die Pension war charmant, gemütlich und strahlte genau diesen liebevollen, familiären Flair aus, den man sich für ein Wochenende wünscht. 

Kaum waren die Taschen abgestellt, versammelten wir uns auch schon wieder. Diesmal mit einem Gläschen Sekt in der Hand. Mit einem fröhlichen "Auf unser gemeinsames Wochenende!" stießen wir an und freuten uns auf all die Erlebnisse, die vor uns lagen.


Anschließend machten wir uns auf zu einer ersten Erkundungstour durch Krumau. Die engen Gassen  und das Kopfsteinpflaster versprühten sofort diesen ganz besonderen Charme, der den Ort so einzigartig macht. Wir schlenderten gemütlich, entdeckten kleine Läden, historische Gebäude und sahen den Paddlern mit deren Schlauchbooten auf der Moldau zu. 


Um 18:00 Uhr stand das nächste Highlight auf dem Programm: unsere Floßfahrt auf der Moldau, die von mir bereits vorab organisiert und gebucht wurde. Das Wetter war uns hold: zwar grau und wolkenverhangen, aber "fast" kein Tropfen Regen - ein echter Glücksfall!


Kaum an Bord, fühlten wir uns in eine andere Zeit versetzt. Das Floß glitt ruhig über das Wasser, nur unterbrochen von den aufregenden Passagen an den Wehren, bei denen wir leicht durchgeschüttelt wurden und das Wasser spritzte. Die Ufer zogen gemächlich an uns vorbei - historische Häuser, die sich im Fluss spiegelten, und die Burg, die majestätisch über allem thronte. Der Geruch von feuchten Holz, das leise Plätschern des Wassers und die fröhlichen Rufe unseres Floßführers machten diese Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.



Nach dem Anlegen ging es zum gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Restaurant. Das Essen war köstlich, die Stimmung ausgelassen. Zurück in der Pension ließen wir den Abend bei einer fröhlichen Runde Kartenspiel im Zimmer ausklingen, begleitet von viel Gelächter und der Vorfreude auf den nächsten Tag.


Der Tag begann entspannt: um 9 Uhr genossen wir ein gemütliches gemeinsames Frühstück, in Ruhe und bester Stimmung. Anschließend unternahmen wir einen entspannten Spaziergang durch die Altstadt von "Cesky Krumlov" und ließen die erste Morgenstimmung des Ortes auf uns wirken. 




Um 13 Uhr trafen wir uns beim "Malecek Rafting" mit dem Paddelverleih, den Sissy vorab für uns gebucht hatte. Die Buchungen bei Malecek Rafting sind sehr unkompliziert und wir freuten uns mit allem Equipment ausgerüstet zu werden: Paddel, Schwimmwesten und wasserdichte Säcke waren inklusive, genauso wie der Transport mit dem Kleinbus zum Startpunkt flussaufwärts.


Um 13:30 Uhr war es dann soweit: Wir setzten unsere Schlauchboote auf die Moldau und paddelten los - etwa 14 Kilometer flussabwärts - Richtung Krumau.


Die Strecke war einfach nur cool: ruhiges Wasser und  vorbeiziehende Wälder, die leichtes Kribbeln im Bauch hervorriefen. An Getränke-Booten, direkt in der Moldau, konnte man sich auf dem Fluss Getränke kaufen, perfekte kleine Pausen, die uns erneut erfrischten.


Besonders spannend war die Wehre Nr. 7: für einen kurzen Augenblick breitete sich die Sorge aus, jemand könnte aus dem Boot fallen. Aber keine Sorge, alle blieben sicher auf dem Boot. Da wir zuvor beobachteten, wie so mancher bei dieser Wehr das Schlauchboot unfreiwillig verlassen hatte.


Trotz dieser kleinen Aufregungen fühlte sich alles sehr entspannt an. Die Moldau ist ein schöner, sanfter Fluss, perfekt für solche Erlebnisse.

Im Anschluss kehrten wir zum Quartier zurück und trafen uns später, um wieder gemeinsam zum Essen zu gehen. Ein köstlicher Abschluss eines abenteuerlichen Nachmittags.


Am nächsten Morgen genossen wir unser letztes gemeinsame Frühstück, noch einmal zusammen lachen, plaudern und die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren lassen. Danach hieß es von Krumau Abschied zu nehmen und die Heimreise anzutreten.


Es war einfach toll - gemeinsame Zeit, schöne Zeit. Wir sind dankbar für all die gemeinsamen Momente, die schönen Erlebnisse und das viele Lachen.

Mit einem Lächeln im Herzen freuen wir uns schon jetzt auf die Zukunft und auf ein hoffentlich baldiges, neues gemeinsames Abenteuer.


Alles Liebe, 

Manuela und Alfred




Mit dem Wohnmobil nach Pörtschach - Wörthersee

 Mit dem Wohnmobil nach Pörtschach

04. Juli bis 06. Juli 2025


Heute startete unsere Reise ins wunderschöne Bundesland Kärnten - genauer gesagt nach Pörtschach am Wörthersee. 

Gegen Mittag machten wir uns auf den Weg. Unterwegs, in der Nähe des Buchauer Sattels, legten wir einen kleinen Zwischenstopp ein. Wir waren müde und nutzten die Gelegenheit, uns die Beine zu vertreten. Ein erfrischendes, kaltes Wasser tat sein Übriges, um die Müdigkeit zu vertreiben - und so ging es voller Vorfreude weiter Richtung Ziel.


Unsere Fahrt führte uns weiter durch das idyllische Murtal. Unterwegs legten wir einen zweiten Halt auf einem Parkplatz ein und entdeckten dabei zufällig ein besonderes Denkmal: die "Namenlosen vom Birkawald". Dabei handelt es sich nicht um ein Monument im klassischen Sinne, sondern um einen historisch bedeutsamen Ort: im Birkawald bei Unterzeiring wurden Menschen hingerichtet deren Identität bis heute unbekannt ist. Vor etwa 300 Jahren diente diese Stelle als Richtstätte. Verurteilte Menschen, oft namenlos, wurden hier einfach verscharrt.


Unsere Fahrt führte uns weiter Richtung Wörthersee, wo wir in Pörtschach einen Rast-Parkplatz ansteuerten, den wir bereits im Internet entdeckt hatten - ein privater Stellplatz für Wohnmobile und Wohnwägen. Gut gelegen und nah am See, nur 200 m vom Wörtheresse entfernt und nur 300 Schritte zum öffentlichen Seezugang, bot dieser Platz alles, was wir für einen entspannten Aufenthalt brauchten. 

Gegen 18 Uhr erreichten wir den Rast-Parkplatz und waren froh, dass es noch einen Platz für uns gab. Alfred stellte das Wohnmobil in die Waage und wir freuten uns riesig über diese sehr günstige Übernachtungsmöglichkeit am Wörthersee.


Nach einer kalten Jause riefen wir einen lieben Freund und ehemaligen Kollegen an, der in Pörtschach mit seiner Frau lebt. Für den nächsten Tag hatten wir bereits eine gemeinsame Bogenschieß-Runde auf dem Bogenparcours in Pörtschach vereinbart. Er holte uns später mit dem Auto ab, um uns zu zeigen, wo wir morgen am besten mit dem Wohnmobil parken sollten, um bequem zum Parcours zu gelangen. Anschließen lud er uns noch zu sich nach Hause ein, wo wir gemeinsam mit seiner Frau gemütlich plauderten. Später brachte er uns wieder mit seinem Auto zurück zu unserem Wohnmobil. Es ist einfach schön, so nette Menschen zu kennen und mit ihnen entspannte Stunden zu verbringen - ein perfekter Start ins Wochenende!

Nach einer relativ ruhigen Nacht frühstückten wir gemütlich und zahlten anschließend € 14,00/24 h für den Parkplatz. 



Danach fuhren wir zum Parkplatz in der Nähe des Bogenschieß-Parcours in Pörtschach. Der Parkplatz liegt ruhig,  für Bogenschützen reserviert und ist der perfekte Ausgangspunkt für unseren geplanten Tag. Wie vereinbart trafen wir uns mit unserem lieben Freund am Einschussplatz des Parcours. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es auch schon los mit der gemeinsamen Runde.


Zwischendurch machten wir einen Abstecher zur "Hohen Gloriette", einem Aussichtpunkt mit einer grandiosen Aussicht über den Wörthersee und die umliegende Landschaft.


Von dort führte unser Weg weiter zur Labstation des Bogenparcours, wo wir eine kurze Pause einlegten und erneut den beeindruckenden Ausblick auf den See genossen.



Zum Abschluss wurden wir von unserm Freund und seiner Frau zum Kaffee und köstlichen Kuchen eingeladen - ein wunderbarer Moment der Entspannung und Gemeinschaft.



Nach einem erfüllten, sportlichen Vormittag fuhren wir gegen Mittag zurück zum Rast-Parkplatz. Da die Temperaturen heute ordentlich anstiegen, beschlossen wir, uns im Wörthersee eine erfrischende Abkühlung zu gönnen. Das Wasser glasklar und in einem herrlichen Türkis, wie es für den Wörthersee typisch ist, war angenehm kühl und tat richtig gut. Mit einer Länge von rund 16 Kilometern und eingebettet zwischen malerischen Hügeln gilt der See als einer der schönsten Badeseen Österreichs. Der öffentliche Strandzugang war überraschend ruhig und nicht überfüllt, sodass wir in entspannter Atmosphäre schwimmen, im Wasser treiben und einfach den Augenblick genießen konnten.



Am späten Nachmittag machten wir uns wieder auf den Rückweg zu unserem Wohnmobil. Dort bereiteten wir uns ein einfaches, aber köstliches Abendessen zu. Heute gab es goldbraune Käse-Schinken-Toasts, die wir frisch vom Minibackofen genossen. Anschließend unternahmen wir noch einen kleinen Spaziergang durch die ruhige Umgebung, ließen den warmen Sommerabend auf uns wirken und beendeten den Tag in entspannter, gemütlicher Stimmung.


Am nächsten Morgen hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Nach einem letzten Frühstück im Wohnmobil und nachdem wir wieder die € 14,00/24h an Parkgebühr bezahlten, machten wir uns auf den Heimweg. Die Fahrt verlief ruhig und angenehm. Wir blickten unterwegs immer wieder lächelnd zurück, auf ein wunderschönes Wochenende, erfüllt mit netten Begegnungen, kleinen Abenteuern und unvergessliche Momente.

Alles Liebe,

Manuela und Alfred




Rast-Parkplatz- Pörtschach am Wörthersee

Adresse: Hauptstraße 70, 9210 Pörtschach

GPS: N 46°38'1'' E 14°9'31''

Aufenthaltsdauer max. 48 Stunden, Einkaufsmöglichkeit vorhanden, keine Ver- und Entsorgung, nur Barzahlung - € 12,00/24h Jänner bis Juni und von Oktober bis Dezember; von Juli bis September € 14,00/24h, liegt direkt neben Fahrradweg und der Eisenbahn, Zentrum 1 km entfernt. 


Montag, 11. August 2025

Mit dem Wohnmobil nach Wien

 

Mit dem Wohnmobil nach Wien

13. Juni bis 15. Juni 2025

(Meidlinger Markt - Restaurant Crazy Khinkali -Naschmarkt - Time Travel Vienna - Sisi´s Amazing Journey - Donauinsel - Prater)

13. Juni 2025

Heute ging es nach Wien mit dem Wohnmobil, wo wir uns mit unseren lieben Freunden Sissy und Didi trafen. Unser Ziel war der Reisemobilstellplatz in der Perfektastraße  49, 1230 Wien. Der Platz 86, der "Sobotka-Platz" wurde uns beim Empfang zugewiesen. Nach den Formalitäten richteten wir uns heimisch ein und freuten uns schon auf das Wiedersehen mit unseren Freunden.


Gegen 16 Uhr machten wir uns zu unserem Treffpunkt, die U-Bahnstation Längenfeldgasse, auf, wo wir uns mit unseren Freunden trafen. Dort angekommen, wurden wir von Sissy und Didi herzlich begrüßt - und gleich mit einem kühlen Bier willkommen geheißen. Ein rasanter Einstieg ins gemeinsame Wochenende.


Unser erstes Ziel war der Meidlinger Markt - ein lebendiger, traditioneller Wiener Markt, der sich durch authentisches Flair, regionale Lebensmittel und ein entspanntes Miteinander auszeichnet. Hier findet man herzhafte Spezialitäten und eine Vielfalt lokaler Stände, die von Gemüse über Fleisch bis hin zu internationalen Snacks und kleinen Cafés reicht.


Danach steuerten wir ein besonderes Restaurant an: "Crazy Khinkali", ein georgisches Lokal, in dem wir mit traditionellen Khinkali (gefüllte Teigtaschen) verwöhnt wurden.


Der Abend klang beim Naschmarkt stimmungsvoll aus - ein charmantes Viertel mit kleinen Lokalen, stimmungsvollen Gassen und einladender Atmosphäre. Ein rundum gelungener erster Tag in Wien - voller Kulinarik, guter Stimmung und gemeinsamer Zeit. 


14. Juni 2025

Nach einem gemütlichen Frühstück vor unserem Wohnmobil machten wir uns auf den Weg in die Wiener Innenstadt.



Genauer gesagt, zum Stephansdom, wo wir uns mit unseren Freunden Sissy und Didi verabredet hatten.
Bevor es losging, entschieden wir uns spontan für eine kleine Pause - bei einem Getränk im traditionsreichen Julius Meinl am Graben/Kohlmarkt, einem Café mit langer Geschichte und perfektem Blick auf das bunte Treiben der Wiener Innenstadt.




Frisch gestärkt ging es dann zum nächsten Programmpunkt: "Time Travel Vienna" - eine multimediale Zeitreise durch die bewegte Geschichte Wiens. Sissy hatte diese Attraktion bereits im Vorfeld für uns gebucht, sodass wir ohne Wartezeit direkt in die spannende Mischung aus 5D-Kino, historischen Kulissen, Special Effekts und interaktiven Erlebnissen eintauchen konnten. Vom römischen Vindobona über die Kaiserzeit bis hin zur modernen Metropole - in nur einer Stunde waren wir quer durch die Jahrhunderte unterwegs.


Wir waren beeindruckt von dieser spannenden und kurzweiligen Zeitreise - und doch stand schon die nächste Attraktion auf unserem Programm: "Sisi`s Amazing Journey". Dank unseres Kombitickets ging es direkt weiter, der Eingang lag fast neben dem von "Time Travel".

Hier tauchten wir in das Leben der legendären Kaiserin Elisabeth ein. Die Reise begann mit einer Bootsfahrt in einer Virtual-Reality-Umgebung, bei der wir Sisi auf ihren Wegen durch Wien begleiteten. Lebendige Szenen, historische Schauplätze und spannende Erzählungen brachten uns die faszinierende, aber auch tragische Geschichte der Kaiserin näher. Die Mischung aus moderner Technik und liebevollen Details machte das Erlebnis besonders intensiv - man hatte fast das Gefühl, Sisi persönlich zu begegnen.


Am Nachmittag hatten wir die Idee, die Donauinsel zu besuchen. Mit der U-Bahn ging es bequem dorthin - und schon standen wir mitten in diesem grünen Paradies Wiens. Da uns die Hitze und der Durst zu schaffen machte, kehrten wir zuerst bei einem Griechen ein, wo wir mit kühlen Getränken und eine Portion Tacos neue Energie tankten.



Anschließend spazierten wir gemütlich entlang der "Neuen Donau", beobachteten das bunte Treiben, sowie Radfahrer und Spaziergänger, und genossen die entspannte Atmosphäre.




Später suchten wir uns ein schattiges Plätzchen. Wir fanden es bei der "Booteria". Dort gönnten wir uns noch ein erfrischendes  Getränk und entschieden uns spontan für eine gemütliche Runde Karte. Alles ganz entspannt - so fühlt sich echtes Urlaubsfeeling an.


Langsam meldete sich der Hunger. Zum Glück hatten Sissy und Didi einen Tipp parat: ein gemütliches Restaurant in der Nähe des Praters, das "Reinthaler".  Dort ließen wir uns ein köstliches Abendessen schmecken und stärkten uns für das was noch kommen sollte.


Anschließend ging es in den Prater. Dort kam das Kind in Alfred und Dieter zum Vorschein. Alfred und Didi lieferten sich ein spannendes Rennen mit den Go-Karts, bei dem keiner auch nur einen Zentimeter kampflos hergab. Danach stellten sie beim Bogenschießen deren Treffsicherheit unter Beweis. Wir lachten viel und hatten jede Menge Spaß und genossen die ausgelassenen Stimmung. 





Nach diesem erlebnisreichen Abend hieß es leider Abschied nehmen von unseren lieben Freunden, denn am nächsten Tag ging es für uns alle wieder nach Hause. 

15. Juni 2025

Nach einem letzten Frühstück beglichen wir unsere Rechnung für den Aufenthalt am Wohnmobilstellplatz und machen uns auf den Weg nach Hause. Im Gepäck: schöne Erinnerungen, viele Fotos und das Gefühl, wieder eine tolle gemeinsame Reise erlebt zu haben. 

Dieses Wochenende in Wien wird uns noch lange in Erinnerung bleiben - voller Lachen, schönen Begegnungen und dem Gefühl, gemeinsam eine richtig gute Zeit gehabt zu haben.

Alles Liebe, 

Manuela und Alfred