Mit dem Wohnmobil nach Pörtschach
04. Juli bis 06. Juli 2025
Heute startete unsere Reise ins wunderschöne Bundesland Kärnten - genauer gesagt nach Pörtschach am Wörthersee.
Gegen Mittag machten wir uns auf den Weg. Unterwegs, in der Nähe des Buchauer Sattels, legten wir einen kleinen Zwischenstopp ein. Wir waren müde und nutzten die Gelegenheit, uns die Beine zu vertreten. Ein erfrischendes, kaltes Wasser tat sein Übriges, um die Müdigkeit zu vertreiben - und so ging es voller Vorfreude weiter Richtung Ziel.
Unsere Fahrt führte uns weiter durch das idyllische Murtal. Unterwegs legten wir einen zweiten Halt auf einem Parkplatz ein und entdeckten dabei zufällig ein besonderes Denkmal: die "Namenlosen vom Birkawald". Dabei handelt es sich nicht um ein Monument im klassischen Sinne, sondern um einen historisch bedeutsamen Ort: im Birkawald bei Unterzeiring wurden Menschen hingerichtet deren Identität bis heute unbekannt ist. Vor etwa 300 Jahren diente diese Stelle als Richtstätte. Verurteilte Menschen, oft namenlos, wurden hier einfach verscharrt.
Unsere Fahrt führte uns weiter Richtung Wörthersee, wo wir in Pörtschach einen Rast-Parkplatz ansteuerten, den wir bereits im Internet entdeckt hatten - ein privater Stellplatz für Wohnmobile und Wohnwägen. Gut gelegen und nah am See, nur 200 m vom Wörtheresse entfernt und nur 300 Schritte zum öffentlichen Seezugang, bot dieser Platz alles, was wir für einen entspannten Aufenthalt brauchten.
Gegen 18 Uhr erreichten wir den Rast-Parkplatz und waren froh, dass es noch einen Platz für uns gab. Alfred stellte das Wohnmobil in die Waage und wir freuten uns riesig über diese sehr günstige Übernachtungsmöglichkeit am Wörthersee.
Nach einer kalten Jause riefen wir einen lieben Freund und ehemaligen Kollegen an, der in Pörtschach mit seiner Frau lebt. Für den nächsten Tag hatten wir bereits eine gemeinsame Bogenschieß-Runde auf dem Bogenparcours in Pörtschach vereinbart. Er holte uns später mit dem Auto ab, um uns zu zeigen, wo wir morgen am besten mit dem Wohnmobil parken sollten, um bequem zum Parcours zu gelangen. Anschließen lud er uns noch zu sich nach Hause ein, wo wir gemeinsam mit seiner Frau gemütlich plauderten. Später brachte er uns wieder mit seinem Auto zurück zu unserem Wohnmobil. Es ist einfach schön, so nette Menschen zu kennen und mit ihnen entspannte Stunden zu verbringen - ein perfekter Start ins Wochenende!
Nach einer relativ ruhigen Nacht frühstückten wir gemütlich und zahlten anschließend € 14,00/24 h für den Parkplatz.
Zwischendurch machten wir einen Abstecher zur "Hohen Gloriette", einem Aussichtpunkt mit einer grandiosen Aussicht über den Wörthersee und die umliegende Landschaft.
Von dort führte unser Weg weiter zur Labstation des Bogenparcours, wo wir eine kurze Pause einlegten und erneut den beeindruckenden Ausblick auf den See genossen.
Zum Abschluss wurden wir von unserm Freund und seiner Frau zum Kaffee und köstlichen Kuchen eingeladen - ein wunderbarer Moment der Entspannung und Gemeinschaft.
Nach einem erfüllten, sportlichen Vormittag fuhren wir gegen Mittag zurück zum Rast-Parkplatz. Da die Temperaturen heute ordentlich anstiegen, beschlossen wir, uns im Wörthersee eine erfrischende Abkühlung zu gönnen. Das Wasser glasklar und in einem herrlichen Türkis, wie es für den Wörthersee typisch ist, war angenehm kühl und tat richtig gut. Mit einer Länge von rund 16 Kilometern und eingebettet zwischen malerischen Hügeln gilt der See als einer der schönsten Badeseen Österreichs. Der öffentliche Strandzugang war überraschend ruhig und nicht überfüllt, sodass wir in entspannter Atmosphäre schwimmen, im Wasser treiben und einfach den Augenblick genießen konnten.
Am späten Nachmittag machten wir uns wieder auf den Rückweg zu unserem Wohnmobil. Dort bereiteten wir uns ein einfaches, aber köstliches Abendessen zu. Heute gab es goldbraune Käse-Schinken-Toasts, die wir frisch vom Minibackofen genossen. Anschließend unternahmen wir noch einen kleinen Spaziergang durch die ruhige Umgebung, ließen den warmen Sommerabend auf uns wirken und beendeten den Tag in entspannter, gemütlicher Stimmung.
Am nächsten Morgen hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Nach einem letzten Frühstück im Wohnmobil und nachdem wir wieder die € 14,00/24h an Parkgebühr bezahlten, machten wir uns auf den Heimweg. Die Fahrt verlief ruhig und angenehm. Wir blickten unterwegs immer wieder lächelnd zurück, auf ein wunderschönes Wochenende, erfüllt mit netten Begegnungen, kleinen Abenteuern und unvergessliche Momente.
Alles Liebe,
Manuela und Alfred
Rast-Parkplatz- Pörtschach am Wörthersee
Adresse: Hauptstraße 70, 9210 Pörtschach
GPS: N 46°38'1'' E 14°9'31''
Aufenthaltsdauer max. 48 Stunden, Einkaufsmöglichkeit vorhanden, keine Ver- und Entsorgung, nur Barzahlung - € 12,00/24h Jänner bis Juni und von Oktober bis Dezember; von Juli bis September € 14,00/24h, liegt direkt neben Fahrradweg und der Eisenbahn, Zentrum 1 km entfernt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen